TỰ ĐIỂN TỔNG HỢP
  • Tra từ
  • Các Từ điển khác
    Từ điển Hán Việt Trích Dấn Từ điển Hán Việt Thiều Chửu
    Từ điển Chữ Nôm Trích Dấn
    Đại Nam Quấc Âm Tự Vị Từ điển Hội Khai Trí Tiến Đức
    Phật Quang Đại Từ điển
  • Hướng dẫn
    Hướng dẫn
    Về Từ điển tổng hợp
  • Tài khoản
    Đăng nhập Đăng xuất Đăng ký
  • Quản lý
    Cấu hình tự điển Bảng thuật ngữ Nhập bảng thuật ngữ Xuất bảng thuật ngữ
ANY>>ANY

Đức

subsistenz

Subsistenz

 
Metzler Lexikon Philosophie
Metzler Lexikon Philosophie

Subsistenz

bedeutet in der scholastischen Philosophie selbständige Existenz, wird jedoch mitunter auch synonym für Existenz verwendet. Die Prägung des Neologismus »subsistentia« dürfte auf Marius Victorinus (4. Jh.) zurückgehen. Im eigentlichen Sinne subsistiert die Substanz, im Gegensatz zu den nur unselbständig existierenden (der Substanz inhärierenden) Akzidentien. Sonderstellungen nehmen Gott und die Seele ein: Die Seele ist zwar im Sinne der Materie-Form-Lehre als substantielle Form einzuordnen, kann jedoch auch getrennt von der Materie existieren (forma in se subsistens); Gott existiert zwar selbständig, ist aber keine Substanz, sondern das Sein selbst (esse subsistens). – In der Sozialphilosophie bezeichnen die Termini Subsistenzproduktion die auf die unmittelbare Bedarfsdeckung und Selbsterhaltung der Wirtschaftssubjekte gerichteten Tätigkeiten, bzw. Subsistenzwirtschaft eine auf Sicherung des Lebensunterhalts und nicht auf Wachstum gerichtete Wirtschaftsweise. Feministische Theorieansätze benutzen den Begriff S. z.T. zur Analyse der Ausbeutung der Frau (als Hauptträger der Subsistenzproduktion). In der marxistischen Theorie bezeichnet Subsistenzlohn den Lohn, der gerade die Reproduktionskosten der Arbeit deckt.

WL

LIT:

  • Thomas v. Aquin: Summa theologiae I, q. 29 a. 2
  • J. de Vries: Grundbegriffe der Scholastik. Darmstadt 1980.